top of page
kfs19-0512-bodies-375.jpg

bodies in urban spaces
willi Dorner

Körper im Stadtraum ist eine Einladung an die Bürgerinnen und Bürger Hannovers, ihr eigenes Zuhause zu erkunden und eine neue und stärkere Beziehung zu ihrem Viertel, Stadtteil und ihrer Stadt aufzubauen. Eine Kette von schnell geformten individuellen Körperskulpturen eröffnet neue Perspektiven und Einsichten und ermöglicht eine neue Stadterfahrung.

 

Bodies in Urban Spaces ist eine temporäre Intervention einer Gruppe von TänzerInnen in verschiedenen städtischen Architekturräumen. Ziel ist es, funktionale urbane Strukturen und die daraus resultierenden Nutzungs- und Bewegungseinschränkungen aufzuzeigen. Durch die Positionierung von Körpern an ausgewählten Orten führt die Intervention zu Denkanstößen. Passanten, AnwohnerInnen und ZuschauerInnen werden motiviert und herausgefordert, ihr urbanes Umfeld und ihre Bewegungsgewohnheiten zu überdenken. Die Intervention ist temporär und hinterlässt nur Spuren im Gedächtnis derjenigen, die sie sehen.

Bodies in Urban Spaces ist ein bewegter, choreografierter Rundgang. Das Publikum folgt der bewegten Menge durch öffentliche und halböffentliche Räume. Die Beschaffenheit der hannoverschen Nordstadt und die unterschiedlichen Tageszeiten geben dem Körperparcours seine jeweils eigene Färbung.

​

​

CREDITS

​

Konzept & Choreographie: Willi Dorner

Choreografische Assistenz: Esther Steinkogler, Ian Peter Dolan

Produktion: Roma Janus

Darsteller: Lina Lev, Davide de Biasi, Alice Gioria, Samanta Hinz, Daniela Niemitz, Tuan Ly, Yoriko Maeno, Monique Markert, Melanie Müller, Benjamin Petersen, Marcell Proske, Maayan Reiter, Caroline Ruhsland, Mamiko Sakurai, Donia Sbika, Lisa-Marie Skalla, Julia Keren Turbahn, Tim Weseloh, Bo Mulder, Anna-Lena Bunge.

 

Copyright Fotos (c) Helge Krückenberger

kfs19-0512-bodies-748.jpg
kfs19-0512-bodies-080.jpg
kfs19-0512-bodies-221.jpg
bottom of page